IHE Germany - Value Sets for XDS
            
            0.3.30 - draft
  
            
          
IHE Germany - Value Sets for XDS, published by IHE Deutschland e.V., Berlin, Deutschland. This guide is not an authorized publication; it is the continuous build for version 0.3.30 built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) CI Build. This version is based on the current content of https://github.com/IHE-Germany/ITI.XDS.VS/ and changes regularly. See the Directory of published versions
| Official URL: http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDStypeCode | Version: 4.0.0-alpha1 | |||
| Draft as of 2025-10-17 | Maturity Level: 2 | Computable Name: IHEXDStypeCode | ||
| Other Identifiers: urn:ietf:rfc:3986#Uniform Resource Identifier (URI)#http://www.ihe-d.de/fhir/ValueSet/IHEXDStypeCode (use: old, ), OID:1.2.276.0.76.11.38 (use: secondary, ) | ||||
Copyright/Legal: CC-BY-4.0  | 
    ||||
IHE XDS type Code
References
Das Attribut typeCode ist gemäß IHE XDS zwingend gefordert und kann zusätzlich zu (bzw. zusammen mit) dem classCode zur genaueren Klassifizierung des Dokuments genutzt werden, z.B. kann ein Dokument mit classCode "Befundberichte" durch den typeCode als "Pathologiebefundbericht" oder als "Ergebnisse bildgebender Diagnostik" gekennzeichnet werden. Das Attribut typeCode stellt keine Spezialisierung von classCode dar. Somit kann ein bestimmter typeCode mit verschiedenen classCodes zur Beschreibung unterschiedlicher Dokumente kombiniert werden. Zum Beispiel haben ein Röntgenbild und der dazugehörige Radiologie-Befund den gleichen typeCode "Ergebnisse bildgebender Diagnostik" aber zwei unterschiedliche classCodes, "Bilddaten" bzw."Befundberichte". Daraus folgt, dass ein Dokument sowohl einem classCode als auch einem typeCode explizit zugeordnet werden muss; die Zuordnung zu einem typeCode allein reicht nicht aus, weil hierüber kein implizites Mapping auf einen einzigen „übergeordneten“ classCode möglich ist.
Eine noch detailliertere Beschreibung der Dokumentenart kann jederzeit nach Bedarf über das Freitext-Attribut "DocumentEntry.title" erfolgen (z.B. "Röntgen-Thorax-Befund" oder "Anamnesebogen"). Dieses wird in der Regel nicht maschinell ausgewertet (d.h. nicht zur Suche, Filterung, Gliederung herangezogen), sondern dient primär dem Anwender als zusätzliche Information im Benutzerinterface. Auch wird in der Dokumentenquelle bei medizinischen Dokumenten häufig kein anderer Dokumententitel geführt, daher bietet sich eine solche detaillierte Beschreibung der Dokumentenart ("Röntgen-Thorax-Befund") als Titel an.
IHE International empfiehlt, dass eine XDS Affinity Domain die Wertemenge für das Attribut typeCode definiert. Zur Definition der Wertemenge kann auf internationale Codes aus SNOMED CT, LOINC oder auf eigene Codes zurückgegriffen werden. Da die internationalen Codesysteme nicht alle gängigen Dokumententypen in Deutschland abbilden, hat man sich in der Arbeitsgruppe "Value Sets" von IHE Deutschland entschieden, ein eigenes Codesystem zu erstellen. Dieses Codesystem ist nicht hierarchisch aufgebaut, auch wenn dies manchmal den Anschein erweckt. Das Konzept "Ergebnisse Diagnostik" ist beispielsweise nicht der Oberbegriff zu Konzepten wie "Ergebnisse Funktionsdiagnostik" oder "Ergebnisse Mikrobiologie", sondern umfasst nur die Dokumente vom Typ "Ergebnisse Diagnostik", die nicht durch andere Konzepte abgedeckt werden.
Bei Verwendung von IHE APPC Dokumenten muss auch der dort fest vorgegebene LOINC Code unterstützt werden. Bei Verwendung von IHE BPPC Dokumenten dagegen ist der Einsatz von LOINC für den typeCode nicht gefordert, stattdessen gibt es bei IHE BPPC eine Vorgabe für den Einsatz eines LOINC Codes als classCode.
This value set includes codes based on the following rules:
http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode version 📦4.0.0-alpha1http://loinc.org version Not Stated (use latest from terminology server)
| Code | Display | 
| 57016-8 | Patienteneinverständniserklärung | 
Expansion from tx.fhir.org based on:
This value set contains 41 concepts
| System | Code | Display (de) | JSON | XML | 
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | ABRE | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | ADCH | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | ANTR | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | ANAE | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | AUFN | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | BEFU | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | BERI | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | BESC | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | BILD | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | BSTR | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | EINW | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | EINL | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | FUNK | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | FALL | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | FOTO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | FPRO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | GEBU | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | GRIS | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | IMMU | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | INTS | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | KOMP | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | MEDI | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | MKRO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | OPDK | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | ONKO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | PATH | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | PATD | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | PATI | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | PFLG | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | QUAL | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | RETT | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | SCHR | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | SOZI | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | STUD | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | TRFU | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | TRPL | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | VERO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | VERT | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | VIRO | |||
 http://ihe-d.de/CodeSystems/IHEXDStypeCode | WUND | |||
 http://loinc.org | 57016-8 | 
Explanation of the columns that may appear on this page:
| Level | A few code lists that FHIR defines are hierarchical - each code is assigned a level. In this scheme, some codes are under other codes, and imply that the code they are under also applies | 
| System | The source of the definition of the code (when the value set draws in codes defined elsewhere) | 
| Code | The code (used as the code in the resource instance) | 
| Display | The display (used in the display element of a Coding). If there is no display, implementers should not simply display the code, but map the concept into their application | 
| Definition | An explanation of the meaning of the concept | 
| Comments | Additional notes about how to use the code |