IHE Germany - Value Sets for XDS
0.3.30 - draft
IHE Germany - Value Sets for XDS, published by IHE Deutschland e.V., Berlin, Deutschland. This guide is not an authorized publication; it is the continuous build for version 0.3.30 built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) CI Build. This version is based on the current content of https://github.com/IHE-Germany/ITI.XDS.VS/ and changes regularly. See the Directory of published versions
| Official URL: http://www.ihe-d.de/fhir/ValueSet/Fallkontexte | Version: 4.0.0-alpha1 | |||
| Draft as of 2025-10-17 | Maturity Level: 2 | Computable Name: FallkontexteVS | ||
Copyright/Legal: CC-BY-4.0 |
||||
Fallkontexte bei Dokumentenerstellung
References
This value set is not used here; it may be used elsewhere (e.g. specifications and/or implementations that use this content)
http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung version 📦4.0.0-alpha1
Expansion performed internally based on codesystem Fallkontexte bei Dokumentenerstellung v4.0.0-alpha1 (CodeSystem)
This value set contains 24 concepts
| Level | System | Code | Display (de) | Definition | JSON | XML |
| 1 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E100 | Ambulanter Kontakt in beliebiger Einrichtung mit Teilnahme an der ambulanten Versorgung | |||
| 2 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E110 | Ambulant durchgeführte OP in beliebiger Einrichtung mit ambulant operativer Versorgung | |||
| 1 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E200 | Voll-, teil- oder nachstationäre Behandlung in einer Einrichtung mit Teilnahme an der stationären Versorgung | |||
| 2 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E210 | Aufnahme zur voll-, teil- oder nachstationären Behandlung in eine Einrichtung mit Teilnahme an der stationären Versorgung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E211 | Aufnahme in vollstationäre Krankenhausbehandlung; einschließlich vollstationäre Behandlung mit vorausgegangener vorstationärer Behandlung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E212 | Aufnahme/Wiederaufnahme in teilstationäre Krankenhausbehandlung: Kontakt im Rahmen einer teilstationären Behandlung; einschließlich Tagesklinik | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E213 | Aufnahme zur stationären Entbindung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E214 | Aufnahme eines Neugeborenen bei stationärer Entbindung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E215 | Stationäre Aufnahme zur Organentnahme | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E216 | ||||
| 2 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E230 | Entlassung nach voll-, teil- oder nachstationärer Behandlung aus einer Einrichtung mit Teilnahme an der stationären Versorgung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E231 | Entlassung aus stationärem Aufenthalt nach Hause: Routineentlassung (Behandlung regulär beendet); Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet; Behandlung aus sonstigen Gründen beendet. Einschließlich Entlassung mit geplanter ambulanter Weiterbehandlung. Einschließlich Entlassung in organisierte häusliche Pflege | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E232 | Entlassung aus stationärem Aufenthalt in eine Rehabilitationseinrichtung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E233 | Entlassung aus stationärem Aufenthalt in eine Pflegeeinrichtung oder ein Hospiz | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E234 | Entlassung aus stationärem Aufenthalt, nachstationäre Behandlung vorgesehen: Behandlung regulär oder gegen ärztlichen Rat beendet mit geplanter nachstationärer Behandlung | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E235 | Patient während stationärem Aufenthalt verstorben | |||
| 2 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E250 | Verlegung im Verlauf oder bei Abschluss eines stationären Aufenthaltes | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E251 | Verlegung innerhalb einer stationären Einrichtung ("interne stationäre Verlegung") | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E252 | Verlegung in ein anderes Krankenhaus ("externe stationäre Verlegung") | |||
| 3 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E253 | Verlegung zur psychiatrischen Behandlung in eine andere Einrichtung | |||
| 2 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E270 | Entlassung mit geplanter nachfolgender stationärer Wiederaufnahme in derselben Einrichtung, z.B. Unterbrechung gegen ärztlichen Rat | |||
| 1 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E280 | Konsiliarische Mitbehandlung im Verlauf eines stationären Aufenthaltes oder im ambulanten Kontext, ohne Verlegung | |||
| 1 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E300 | Behandlung/ Monitoring im häuslichen Umfeld | |||
| 1 | http://ihe-d.de/CodeSystems/FallkontextBeiDokumentenerstellung | E400 | Behandlung/ Monitoring über virtuellen Patientenkontakt z.B. telemedizinischer Patientenkontakt |
Explanation of the columns that may appear on this page:
| Level | A few code lists that FHIR defines are hierarchical - each code is assigned a level. In this scheme, some codes are under other codes, and imply that the code they are under also applies |
| System | The source of the definition of the code (when the value set draws in codes defined elsewhere) |
| Code | The code (used as the code in the resource instance) |
| Display | The display (used in the display element of a Coding). If there is no display, implementers should not simply display the code, but map the concept into their application |
| Definition | An explanation of the meaning of the concept |
| Comments | Additional notes about how to use the code |