IHE Germany - Value Sets for XDS
0.3.30 - draft Germany flag

IHE Germany - Value Sets for XDS, published by IHE Deutschland e.V., Berlin, Deutschland. This guide is not an authorized publication; it is the continuous build for version 0.3.30 built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) CI Build. This version is based on the current content of https://github.com/IHE-Germany/ITI.XDS.VS/ and changes regularly. See the Directory of published versions

ValueSet: IHE XDS Healthcare Facility Type Code

Official URL: http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDShealthcareFacilityTypeCode Version: 4.0.0-alpha1
Draft as of 2025-10-17 Maturity Level: 2 Computable Name: IHEXDShealthcareFacilityTypeCode
Other Identifiers: urn:ietf:rfc:3986#Uniform Resource Identifier (URI)#http://www.ihe-d.de/fhir/ValueSet/IHEXDShealthcareFacilityTypeCode (use: old, ), OID:1.2.276.0.76.11.36 (use: secondary, )

Copyright/Legal: CC-BY-4.0

IHE XDS Healthcare Facility Type Code

References

DocumentEntry.healthcareFacilityTypeCode

''DocumentEntry.healthcareFacilityTypeCode'' repräsentiert die Art der Einrichtung, in der die Tätigkeit stattfand, die zur Erzeugung des Dokuments führte. Zum Beispiel sollten Dokumente, die während eines ambulanten Falls in einem Krankenhaus entstehen, mit dem healthcareFacilityTypeCode für „Krankenhaus“ gekennzeichnet werden. Dabei ist zu beachten, dass es sich nicht notwendigerweise um die Art der Einrichtung handelt, in der das Dokument erstellt wurde. Beispielsweise ist es bei teleradiologischer Befundung eines Röntgenbildes für den healthcareFacilityTypeCode unerheblich, ob der befundende Radiologe in einem Krankenhaus oder in einer radiologischen Praxis ansässig ist; für den healthcareFacilityTypeCode wird die Einrichtungsart der Untersuchungsstelle (in der das Gerät betrieben wird) herangezogen.

Ein Großteil der Dokumente, welche im Kontext von Datenaustauschszenarien in eine XDS-Domäne eingestellt werden sollen, entsteht in Einrichtungen der Patientenversorgung, wie beispielsweise Arztpraxen, Krankenhäusern oder auch Apotheken. In Deutschland werden aber nicht nur in Einrichtungen der Patientenversorgung Dokumente erzeugt, die über XDS-basierte Patientenakten ausgetauscht werden sollen. Innerhalb von anderen Institutionen wie beispielsweise Krankenkassen oder Forschungseinrichtungen werden ebenfalls entsprechende Dokumente erzeugt. Weiterhin kann der Patient selbst natürlich auch entsprechende Informationen in eine XDS-Domäne einstellen, z.B. mittels einer Healthcare-Smartphone-App oder Wearables. Der Anteil der Dokumente, die nicht in Einrichtungen der Patientenversorgung entstehen, wird voraussichtlich in Zukunft steigen.

Daher entschied sich IHE Deutschland zur Erstellung von zwei Codesystemen, eines für Einrichtungen der Patientenversorgung, sowie eines für Einrichtungen außerhalb der Patientenversorgung. Der Einsatz von zwei separaten Codesystemen erleichtert die Pflege der Codes. Im ValueSet für den healthcareFacilityTypeCode werden natürlich Codes aus beiden Code-Systemen verwendet.

Logical Definition (CLD)

This value set includes codes based on the following rules:

 

Expansion

This value set contains 24 concepts

SystemCodeDisplay (de)JSONXML
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  APD
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  APO
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  BER
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  BAA
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  BHR
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  HAN
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  HEB
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  HEI
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  HOS
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  KHS
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  MVZ
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  PRA
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  REH
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  PFL
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  RTN
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  SEL
http://ihe-d.de/CodeSystems/PatientenbezogenenGesundheitsversorgung  TMZ
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  BIL
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  FOR
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  GEN
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  MDK
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  PAT
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  SPE
http://ihe-d.de/CodeSystems/NichtPatientenbezogeneGesundheitsversorgung  VER

Explanation of the columns that may appear on this page:

Level A few code lists that FHIR defines are hierarchical - each code is assigned a level. In this scheme, some codes are under other codes, and imply that the code they are under also applies
System The source of the definition of the code (when the value set draws in codes defined elsewhere)
Code The code (used as the code in the resource instance)
Display The display (used in the display element of a Coding). If there is no display, implementers should not simply display the code, but map the concept into their application
Definition An explanation of the meaning of the concept
Comments Additional notes about how to use the code