1.0.0-alpha1 - ci-build

TerminologieBasisDE, published by HL7 Deutschland e.V. (Technisches Komitee Terminologie). This guide is not an authorized publication; it is the continuous build for version 1.0.0-alpha1 built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) CI Build. This version is based on the current content of https://github.com/hl7germany/terminologie-basis-de/ and changes regularly. See the Directory of published versions

Artifacts Summary

This page provides a list of the FHIR artifacts defined as part of this implementation guide.

Structures: Resource Profiles

These define constraints on FHIR resources for systems conforming to this implementation guide.

MyPatient

An example profile of the Patient resource.

Terminology: Value Sets

These define sets of codes used by systems conforming to this implementation guide.

ASK ValueSet

Arzneimittel-Stoffkatalog (ASK) Nummern

ATC ValueSet

Anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifkation (ATC) mit Tagesdosen deutsche Fassung

AbrechnungsDiagnoseProzedur ValueSet

Rolle von Diagnosen und Prozeduren im Abrechnungs-Kontext

Abrechnungsart ValueSet

Codierung verschiedener in DE üblicher Abrechnungsarten basierend gesetzlichen Grundlagen

AlphaId ValueSet

Die Alpha-ID ermöglicht es, medizinische und alltagssprachliche Diagnosenbezeichnungen zu kodieren, stellt also Diagnosenkodes zur Verfügung. 2005 als Prototyp vom DIMDI herausgegeben basiert die Alpha-ID auf dem Alphabetischen Verzeichnis zur ICD-10-GM. Jedem Eintrag des Alphabets ist eine fortlaufende, stabile, nichtsprechende Identifikationsnummer zugeordnet: der Alpha-ID-Kode. Er identifiziert den Eintrag eindeutig und übernimmt somit die Funktion eines nichtklassifizierenden Diagnosenkodes.

ArgeIkKlassifikation ValueSet

Klassifikationen und deren Geltungsbereiche, Regionalschlüssel, Seriennummern-Kontingente und Vergabestellen

Aufnahmeanlass ValueSet

Aufnahmeanlass, Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Aufnahmegrund Erste und Zweite Stelle ValueSet

Aufnahmegrund (1. und 2. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Aufnahmegrund Vierte Stelle ValueSet

Aufnahmegrund (4. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

AufnahmegrundDritteStelle ValueSet

Aufnahmegrund (3. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Deutsche Merkzeichen auf dem Behindertenausweis

Deutsche Merkzeichen, wie sie auf dem Behindertenausweis verwendet werden

Deutsche Merkzeichen auf dem Behindertenausweis

Deutsche Merkzeichen, wie sie auf dem Behindertenausweis verwendet werden

DiagnoseTyp ValueSet

DiagnoseTyp ValueSet

Diagnosesubtyp ValueSet

Diagnosesubtyp ValueSet

EKG/ECG leads

EKG/ECG leads

Encounter Status ValueSet

Einschränkung von Encounter Status in Vorbereitung auf Änderungen in FHIR R5

EncounterClassDE

Fallarten und Patientenstatus zur Codierung von Encounter.class

Entlassungsgrund Dritte Stelle ValueSet

Entlassungs-/Verlegungsgrund (3. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Entlassungsgrund Erste und Zweite Stelle ValueSet

Entlassungs-/Verlegungsgrund (1. und 2. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

FachabteilungsschluesselErweitert ValueSet

Fachabteilungen gemäß Anhang 1 der BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung inkl. Spezialisierungen

Fachabteilungsschlüssel ValueSet

Fachabteilungen gemäß Anhang 1 der BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung

GenderOtherDE ValueSet

Codes zur Erfassung des amtlichen Geschlechts auf Basis der Spezifikationen "XPersonenstand - Elektronische Datenübermittlung im Personenstandswesen" und "Kassenärztliche Vereinigung-Datentransfer" der KB

ICD10GM ValueSet

ICD-10-GM

ISO-3166-2:de-Laendercodes

Enthaelt die ISO-3166-2:DE Codes für die deutschen Bundeslaender.

Identifier Type DeBasis ValueSet

ValueSet zur Codierung des Identifier-Typs

Identifier Type Kvid DeBasis ValueSet

ValueSet zur Codierung des Identifier-Typs für KVID-Identifier

KontaktartDe ValueSet

Kontaktarten für die Codierung von Encounter.type

KontaktebeneDe ValueSet

Kontaktebene für die Codierung von Encounter.type

LebensphaseDe ValueSet

Dieses Valueset enthält Snomedcodes zur Angabe der Lebensphase

Mehrfachkodierungs-Kennzeichen ICD10GM ValueSet

Zusatzkennzeichen für postkoordinierte ICD-10-gm-Codes

OPS ValueSet

OPS ValueSet

PZN ValueSet

Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Hilfsmittel und andere Apothekenprodukte. Sie ist eine achtstellige Nummer (7 Ziffern + Prüfziffer) mit vorangestelltem Minus-Zeichen, die Arzneimittel nach Bezeichnung, Darreichungsform, Wirkstoffstärke und Packungsgröße eindeutig kennzeichnet. Sie wird im Klartext (Zahlen) mit vorangestelltem „PZN“ und als Strichcode (Code39) auf jede Arzneimittelpackung aufgedruckt, wobei die Zeichenfolge „PZN“ nicht im Strichcode enthalten ist.

PflegegradDE ValueSet

Codes zur genaueren Differenzierung des Pflegegrads.

SNOMED CT codes der EKG Ableitungen

ValueSet mit den SNOMED CT codes der EKG Ableitungen

UCUM Vitals Common DE

Alle innerhalb der VitalSign Profile (DE) erlaubten UCUM Einheiten für value[x]

VS Score Glasgow Coma Score Eye

Dieses ValueSet enthält Codes für die Augenöffnung Komponente des Glasgow Coma Scores.

VS Score Glasgow Coma Score Motor

Dieses ValueSet enthält Codes für die Motorische Reaktion Komponente des Glasgow Coma Scores.

VS Score Glasgow Coma Score Verbal

Dieses ValueSet enthält Codes für die Verbale Kommunikation Komponente des Glasgow Coma Scores.

ValueSet - Wirkstofftypen

Codes zur Differenzierung von Wirkstoffen zwischen genauer Substanz (z.B. Salz, Ester etc.), allgemeiner (normalisierter) Substanz und Kombinationscode für mehrere Wirkstoffe.

ValueSet CommonMetaTag De

Gebräuchliche Codes zur Kodierung von Resource.meta.tag

ValueSet of OPS Source Codes for the OPS-SNOMED ConceptMap

ValueSet containing all source concepts from the ConceptMap OPS-SNOMED Category Mapping

ValueSetVitalSignDE_Body_Height_Loinc

VitalSignDE_Body_Height_Loinc enthält Codes zur Kodierung der Messung einer Körpergröße (inkl. Größe bei der Geburt)

VersicherungsartDeBasis ValueSet

ValueSet für die in Deutschland üblichen Versicherungsarten

VitalSignDE_Atemfrequenz_SNOMED_CT

VitalSignDE_Atemfrequenz_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Atemfrequenz

VitalSignDE_Body_Length_UCUM

VitalSignDE_Body_Length_UCUM enthält alle validen Einheiten zur Kodierung einer Körpergröße

VitalSignDE_Body_Weigth_UCUM

VitalSignDE_Body_Weigth_UCUM enthält alle validen Einheiten zur Kodierung eines Körpergewichtes

VitalSignDE_Herzfrequenz_SNOMED_CT

VitalSignDE_Herzfrequenz_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Herzfrequenz

VitalSignDE_Koerpergewicht_SNOMED_CT

VitalSignDE_Koerpergewicht_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Koerpergewicht

VitalSignDE_Koerpergroesse_SNOMED_CT

VitalSignDE_Koerpergroesse_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Koerpergroesse

VitalSignDE_Koerperkerntemperatur_SNOMED_CT

VitalSignDE_Koerperkerntemperatur_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für die Körperkerntemperatur

VitalSignDE_Kopfumfang_SNOMED_CT

VitalSignDE_Kopfumfang_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Kopfumfang

VitalSignDE_Sauerstoffsaettigung_SNOMED_CT

VitalSignDE_SauerstoffCsaettigung_SNOMED_CT enthält die erwarteten $sct Codes für Sauerstoffsaettigung

WG14 ValueSet

ABDATA WG14 (aut-idem-Auswahlgruppen, 'ABDA-KBV-Gruppen') für Medikamente

Terminology: Code Systems

These define new code systems used by systems conforming to this implementation guide.

ARGE IK Klassifikation

Klassifikationen und deren Geltungsbereiche, Regionalschlüssel, Seriennummern-Kontingente und Vergabestellen

ATC

ATC Platzhalter-CodeSystem

Abrechnungsart

Codierung verschiedener in DE üblicher Abrechnungsarten basierend gesetzlichen Grundlagen

Alpha-ID

Alpha-ID Platzhalter-CodeSystem

Arzneimittel-Stoffkatalog

Arzneimittel-Stoffkatalog (ASK) Platzhalter-CodeSystem

AufnahmegrundDritteStelle

Aufnahmegrund (3. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

AufnahmegrundVierteStelle

Aufnahmegrund (4. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

CS Basisprofil Common Meta Tag DE

Gebräuchliche Codes zur Kodierung von Resource.meta.tag

CodeSystem - Wirkstofftypen

Codes zur Differenzierung von Wirkstoffen zwischen genauer Substanz (z.B. Salz, Ester etc.), allgemeiner (normalisierter) Substanz und Kombinationscode für mehrere Wirkstoffe.

CodeSystem Supplement ISO 3166

Offizieller Name eines Staates in deutscher Sprache ISO-3166, basierend auf der Übersetzung der ISO 3166 Codes durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/EN/Climate-Energy/Information-Nabisy/CountryCodes.pdf?__blob=publicationFile&v=2)

CodeSystemAufnahmeanlass

Aufnahmeanlass, Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

CodeSystemAufnahmegrundErsteUndZweiteStelle

Aufnahmegrund (1. und 2. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Deutsche Merkzeichen auf dem Behindertenausweis

Deutsche Merkzeichen, wie sie auf dem Behindertenausweis verwendet werden

Deutsche Übersetzungen für AdministrativeGender

CodeSystem Supplement mit Deutschen Übersetzungen für AdministrativeGender

Deutsche Übersetzungen für Identifier Types (V2)

CodeSystem Supplement mit Deutschen Übersetzungen für Identifier Types (V2)

Deutsche Übersetzungen für MaritalStatus

CodeSystem Supplement mit Deutschen Übersetzungen für MaritalStatus

Deutsche Übersetzungen für ObservationCategoryCodes

CodeSystem Supplement mit Deutschen Übersetzungen für ObservationCategoryCodes

EntlassungsgrundDritteStelle

Entlassungs-/Verlegungsgrund (3. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

EntlassungsgrundErsteUndZweiteStelle

Entlassungs-/Verlegungsgrund (1. und 2. Stelle), Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V

Fachabteilungsschluessel

Fachabteilungen gemäß Anhang 1 der BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung

Fachabteilungsschluessel Erweitert

Fachabteilungen gemäß Anhang 1 der BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung inkl. Spezialisierungen

Gültige Länderkennzeichen DEÜV8

Staatsangehörigkeit und Länderkennzeichen für Auslandsanschriften. Diese Übersicht basiert auf dem in der Staats- und Gebietssystematik des statistischen Bundesamtes verwendeten Schlüsselverzeichnis. Insofern wird bei den folgenden verwendeten Bezeichnungen, ihrer Auswahl und der Art der Wiedergabe des Inhalts nicht zum völker- oder staatsrechtlichen Status von Ländern, Hoheitsgebieten, Städten oder Gebieten oder ihrer Behörden oder zum Verlauf ihrer Grenzen oder Grenzlinien Stellung genommen.

ICD-10-GM

ICD-10-GM Platzhalter-CodeSystem

ISO-3166-2:de-Laendercodes

Die Liste der ISO-3166-2:DE Codes für Deutschland enthält die Codes für die deutschen Länder.

Identifier Type De Basis

Liste der Identfikatorentypen des deutschen Basisprofils welche die Standardtypen ergänzen.

KontaktArtDe

Klassifizierung eines Kontaktes mit einer Gesundheitseinrichtung

KontaktDiagnoseProzedur

Rolle/Relevanz von Diagnosen

Kontaktebene

CodeSystem für die Ebene eines Kontaktes mit einer Gesundheitseinrichtung

Mehrfachkodierungs-Kennzeichen

Zusatzkennzeichen für postkoordinierte ICD-10-gm-Codes

OPS

OPS Platzhalter-CodeSystem

PZN

PZN Platzhalter-CodeSystem

Rolle der Diagnose

CodeSystem Supplement mit Deutschen Übersetzungen für Diagnose-Rollen

Tabelle der gültigen Namenszusätze

Namenszusätze im Nachnamen nach DEÜV Anlage 7

Tabelle der gültigen Vorsatzworte

Vorsatzworte im Nachnamen nach DEÜV Anlage 6

VersicherungsartDeBasis

Art der Versicherung bzw. des Kostenträgers.

WG14

ABDATA WG14 Platzhalter-CodeSystem

Wahlleistungen

Wahlleistungen bzgl. Unterkunft und Ärztliche Wahlleistungen

amtliches Geschlecht

Codes zur Erfassung des amtlichen Geschlechts auf Basis der Spezifikationen "XPersonenstand - Elektronische Datenübermittlung im Personenstandswesen" und "Kassenärztliche Vereinigung-Datentransfer" der KBV

Terminology: Concept Maps

These define transformations to convert between codes by systems conforming with this implementation guide.

ConceptMap - OPS_SNOMED-Category-Mapping

Mapping OPS "Klassentitel" zu SNOMED-CT

Example: Example Instances

These are example instances that show what data produced and consumed by systems conforming with this implementation guide might look like.

PatientExample

An example of a patient with a license to krill.