CH EMS (R4)
2.1.0-ci-build - ci-build Switzerland flag

CH EMS (R4), published by IVR Interverband für Rettungswesen. This guide is not an authorized publication; it is the continuous build for version 2.1.0-ci-build built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) CI Build. This version is based on the current content of https://github.com/hl7ch/ch-ems/ and changes regularly. See the Directory of published versions

ValueSet: IVR Mission Time Role

Official URL: http://fhir.ch/ig/ch-ems/ValueSet/IVR-VS-missionTimeRole Version: 2.1.0-ci-build
Draft as of 2025-09-01 Computable Name: IVRVSmissionTimeRole

Copyright/Legal: CC0-1.0

List of defined status times.

References

Logical Definition (CLD)

  • Include these codes as defined in http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVR
    CodeDisplayCommentsDeutsch (Schweiz) (German (Switzerland), de)French (Switzerland) (fr)Italian (Switzerland) (it)
    1000033alarmNote: Zeitpunkt des Eingangs des Notrufs bei der Sanitätsnotrufzentrale Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale definiert Zeit des Alarmeingangs wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefertFalls keine Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden ist muss der Rettungsdienst die Zeitangabe der Sanitätsnotrufzentrale zwingend übernehmen AlarmierungszeitHeure d'alarmeOrario dell'allarme
    1000034dispositionNote: Zeitpunkt, zu dem der Rettungsdienst von der Sanitätsnotrufzentrale alarmiert wurde Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale definiert Alarmierungszeit wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefertFalls keine Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden ist muss der Rettungsdienst die Zeitangabe der Sanitätsnotrufzentrale zwingend übernehmen Dispositionszeittraitement de la centrale d’appelsTempo di elaborazione telefonata 144
    1000035rolloutNote: Zeitpunkt des Ausrückens der ersten Einheit des Rettungsdienstes ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Abfahrt wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden AusrückzeitPartiPartenza per il luogo
    1000036arrival on sceneNote: Zeit des Eintreffens des Rettungsdienstes am Einsatzort gemäss Aufgebot Sanitätsnotrufzentrale ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Abfahrt wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden Ankunftszeit am EinsatzortArrivée sur le siteArrivo sul luogo
    1000037arrival patientNote: wird zur Zeit NICHT verwendet
    Zeitpunkt des Eintreffens des Rettungsdienstes beim Patienten ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Abfahrt wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden
    Ankunftszeit beim PatientenArrivée auprès du patientAccesso al paziente
    1000038departure from sceneNote: Zeit der Abfahrt vom Ereignisort ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Abfahrt wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden Abfahrtszeit vom EinsatzortDépart du sitePartenza dal luogo
    1000039arrival at targetNote: Zeit der Ankunft am Zielort gemäss Einsatzauftrag oder EntscheidPatient/Notarzt/Rettungsdienst ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Ankunft wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden Ankunftszeit am ZielortArrivée à destinationArrivo a destinazione
    1000040handover patientÜbergabezeitRemise du patientConsegna del paziente
    1000041departure from targetNote: Zeit der Abfahrt des Rettungsdienstes ab Zielort. In der Regel ist dann ein neuer Einsatz bereits wieder möglich ausrückende Einheit erfasst die Zeit der Abfahrt wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden Abfahrtszeit vom ZielortDépart du lieu de destinationPartenza dal luogo di destinazione
    1000042operational readinessNote: Zeitpunkt, in dem das Team des Rettungsdienstes wieder voll einsatzbereit ist ausrückende Einheit erfasst die Zeit der vollen Einsatzbereitschaft wird (falls Schnittstelle zum Einsatzleitsystem vorhanden) technisch vom Einsatzleitsystem der Sanitätsnotrufzentrale geliefert, kann aber vom Rettungsdienst verändert werden Zeit EinsatzbereitOpérationnelProntezza
    1000171arrival time emergency doctorAnkunftszeit Notarzt/NotärztinHeure d'arrivée médecin d'urgenceOrario di arrivo medico d'urgenza
    1000172pick-up time emergency doctorAbholzeit Notarzt/NotärztinHeure de prise en charge médecin d'urgenceOrario di prelievo medico d'urgenza

 

Expansion

Expansion performed internally based on codesystem IVR Codes v2.1.0-ci-build (CodeSystem)

This value set contains 12 concepts

CodeSystemDisplay
  1000033http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRalarm
  1000034http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRdisposition
  1000035http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRrollout
  1000036http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRarrival on scene
  1000037http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRarrival patient
  1000038http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRdeparture from scene
  1000039http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRarrival at target
  1000040http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRhandover patient
  1000041http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRdeparture from target
  1000042http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRoperational readiness
  1000171http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRarrival time emergency doctor
  1000172http://fhir.ch/ig/ch-ems/CodeSystem/IVRpick-up time emergency doctor

Explanation of the columns that may appear on this page:

Level A few code lists that FHIR defines are hierarchical - each code is assigned a level. In this scheme, some codes are under other codes, and imply that the code they are under also applies
System The source of the definition of the code (when the value set draws in codes defined elsewhere)
Code The code (used as the code in the resource instance)
Display The display (used in the display element of a Coding). If there is no display, implementers should not simply display the code, but map the concept into their application
Definition An explanation of the meaning of the concept
Comments Additional notes about how to use the code